Hohe Datenschutzstandards sind ein Teil des Markenkerns von Deutsche Post DHL Group und ebenso wie die Sicherheit unserer IT-Systeme von besonderer Bedeutung für unser Geschäft. Als weltweit tätiges Unternehmen, dessen Geschäftsmodell auf der Vernetzung von Menschen und dem Austausch sensibler Daten beruht, sehen wir uns hier in besonderer Verantwortung.
Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten liefern. Dabei können Sie die für alle Produkte und Services zutreffenden Informationen dem allgemeinen Teil entnehmen. Des Weiteren erhalten Sie Informationen über die Datenverarbeitung im Rahmen eines Besuchs unserer Webseite. Weitere Details bzgl. der Verarbeitung können Sie dem Teil zu „Produkte und Services" entnehmen.
Inhalt:
1. Kontaktdaten
2. Zwecke der Verarbeitung, Grundsätzliches
3. Betroffenenrechte
4. Konzerndatenschutzrichtlinie
B) Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs unserer Webseite
1. Allgemeines
2. Newsletter
3. Einsatz von Webtracking
4. Einsatz von Cookies
5. Gutscheinangebote der Sovendus GmbH
C) Produkte und Services
1. Zeitschriftenabonnements mit Vertragspartner Deutsche Post AG Leserservice
2. Probelieferungen und Abonnements von Tageszeitungen
3. Zeitschriftenabonnements der United Kiosk AG und von weiteren Drittanbietern
4. Nutzung von Serviceformularen und Chat-Funktionen
Die Konzerndatenschutzrichtlinie (DPDHL Data Privacy Policy) regelt die konzernweit gültigen Standards der Datenverarbeitung mit einem besonderen Fokus auf so genannte Drittlandtransfers, d. h. Übermittlungen personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU, die kein anerkanntes angemessenes Datenschutzniveau haben. Wenn Sie mehr über die Konzerndatenschutzrichtlinie erfahren möchten, nutzen Sie bitte diesen Link:
Download Konzerndatenschutzrichtlinie (Zusammenfassung) (PDF, 362 KB)
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Darüber hinaus gehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, eines Preisausschreibens, zur Durchführung eines Vertrages oder einer Informationsanfrage.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir zum Zweck der technischen Administration der Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Zudem wird im Rahmen einer Bestellung auch die IP-Adresse gespeichert. Diese Speicherung dient ausdrücklich der IT-Sicherheit sowie der Betrugsprävention bzw. der Betrugsermittlung.
Sie können auf unserer Webseite unabhängig von einer Bestellung einen Newsletter abonnieren. Sofern Sie sich hierfür ausdrücklich angemeldet haben (Art. 6 (1) a) DSGVO), verwenden wir für den Versand Ihre E-Mail-Adresse. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür können Sie den im Newsletter enthaltenen Link anklicken. Sie können aber auch einfach an die folgende E-Mail-Adresse datenschutz[at]leserservice.de oder an die Deutsche Post AG Leserservice, Eupener Str. 80 in 50933 Köln schreiben.
Google Analytics
Durch die Nutzung dieser Webseite haben Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden erklärt (Art. 6 (1) a) DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den zum jeweiligen Cookie angegebenen Opt-Out-Button nutzen.
Um die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Webseite zu ermitteln verwenden wir Google Analytics. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google"). Mit dieser Software erfassen wir keine personenbezogenen Daten und keine IP-Adressen. Die Daten werden ausschließlich in anonymisierter und zusammengefasster Form für statistische Zwecke und für die Entwicklung der Webseite genutzt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) bei Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link http://optout.networkadvertising.org/?c=1#1/ klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de bzw. unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Adressmatching Technologie
Unsere Website nutzt die Adressmatching Technologie der Deutsche Post AG für die Ermittlung statistischer Kennwerte und zur Zielgruppenbildung für eine werbliche Ansprache (offline und online). Für diese Messung wird Ihre hinterlegte Liefer-/oder Rechnungsadresse durch einen beauftragten Dienstleister einer anonymen Mikrozelle der Deutschen Post Direkt GmbH zugeordnet (Ø 6,6 Haushalte) und diese Kennziffer in verschlüsselter Form bei einem weiteren Dienstleister hinterlegt (Adressmatching).
Rechtsgrundlage für diese Nutzung der Anschrift in gemeinsamer Verantwortung von uns und der Deutschen Post AG ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f) DSGVO. Die Adresse wird unmittelbar nach dem Abgleich bei dem Dienstleister gelöscht. Verantwortlich für diesen ersten Verarbeitungsschritt – der Nutzung der hinterlegten Anschrift zum Zwecke des Abgleichs mit der Mikrozellen-Datenbank – ist somit der Betreiber der Webseite. Gleiches gilt auch für die nachfolgend beschriebene Verpixelung der Webseite und Weiterleitung der Anfrage eines Users / Nutzers an die Deutsche Post AG zur nachfolgenden Markierung mittels Cookie.
Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, wird nach einem Zugriff auf unsere Webseite eine Anfrage des von Ihnen genutzten Endgerätes bei einem Server eines von der Deutsche Post AG beauftragter Dienstleisters veranlasst, der zwei Cookies auf dem von Ihnen verwendeten PC oder sonstigem Device / Endgerät speichert. Die Einwilligung umfasst auch die Befugnis, die von der Deutschen Post AG gespeicherten Cookies nachträglich auszulesen und mit den Cookies anderer Anbieter zu synchronisieren („Cookie Matching“). Hierzu wird die auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookie-Kennung eines Drittanbieters an die Deutsche Post AG weitergeleitet, dort zur vergebenen Cookie-ID gespeichert und zur Umsetzung der genannten Zwecke verwendet. Wir als Betreiber der Webseite dokumentieren die auf unserer Webseite erteilte Einwilligung und stellen sie im Bedarfsfall der Deutschen Post AG zur Verfügung.
Mit Hilfe der Cookies wird erfasst, dass Sie eine an der Messung teilnehmende Website besuchen. Diese Information wird dann auf Basis der bereits erwähnten anonymen Mikrozelle der Deutschen Post Direkt GmbH aggregiert und kann somit nicht mehr Ihrer Person zugeordnet werden.
Die Einwilligung umfasst nachfolgend angeführte Zwecke:
Sie können der Datenverarbeitung im Rahmen des beschriebenen Verfahrens unter folgendem Link widersprechen bzw. die erteilte Einwilligung widerrufen:
https://pixel.consentric.de/optout
https://login.intelliad.com/optout.php
Bitte beachten Sie: Nur anhand des bei Ihnen gesetzten Cookies können wir Sie erkennen und Ihrem Opt-Out zuordnen. Daher bleibt auch nach einem Opt-Out der Cookie gesetzt.
Sollten Sie weitere Nachfragen zum Umgang mit personenbezogenen Daten haben, insbesondere Auskunft über verarbeitete personenbezogene Daten wünschen oder weitere Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte zunächst an den Betreiber der Webseite. Weitere Informationen zum Datenschutz bei dem hier angesprochenen Consentric-Verfahren finden Sie unter https://www.deutschepost.de/de/c/consentric/datenschutz.html
Das Recht, Ihre Betroffenenrechte auch gegenüber der Deutschen Post AG geltend zu machen, bleibt hiervon unberührt. Senden Sie Ihre Anfrage an consentric@deutschepost.de
Das Verfahren zur Markierung eines Endgerätes und Zuordnung einer Kennung zur relevanten Mikrozelle der Deutschen Post Direkt GmbH wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt und erhielt als – besonders datenschutzkonform - das Datenschutzgütesiegel der ADCERT Privacy Audit GmbH (www.adcert.eu).Einbindung von YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unserer Webseite eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. Diese Videos sind so eingebunden, dass keine Daten an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im nächsten Absatz genannten Daten an den YouTube Betreiber Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA übertragen.
Durch das Abspielen der bei YouTube gespeicherten Videos erhält YouTube mindestens folgende Daten: Die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben, IP-Adresse und Cookie-ID, Systemdatum und Zeit des Aufrufs, Kennung Ihres Browsers. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenschutzerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unter diesem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
Hostname | Cookie Name | Zweck |
doubleclick.net | test_cookie | Dieses Cookie stellt fest, ob Cookies aktiviert wurden. |
leserservice.de | cookiedetection | Dieses Cookie stellt fest, ob Cookies aktiviert wurden und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. |
google.com, google.de, googleadservice.com | _gat | Dieses Cookie sammelt Informationen anonym darüber, welchen Link der Nutzer angeklickt hat. Damit soll herausgefunden werden, welche Links genutzt werden und welche nicht, um das Webangebot zu verbessern. Dieses Cookie ist ein Sitzungs-Cookie und läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. |
google.com, google.de, googleadservice.com | _ga | Dieses Cookie dient der Erkennung eines wiederkehrenden Besuchers als ein- und denselben Nutzer und der Sammlung von Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Anhand dieser Informationen entwickeln wir die Webseite weiter und stellen den Nutzern besser abgestimmte Inhalte zur Verfügung. Das Cookie sammelt die oben genannten Informationen anonym (Individuelle Besucher-ID, Zeit-/Datumsstempel). Dies ist ein beständiges Cookie und hat eine Laufzeit von 1 Jahr. |
t13.intelliad.de | ia_bncl_**** | Dieses IntelliAd Cookie dient der Analyse der Benutzeraktivitäten auf der Seite. |
t13.intelliad.de | ia_c4dc_**** | Dieses IntelliAd Cookie dient der Analyse der Benutzeraktivitäten auf der Seite. |
t13.intelliad.de | ia_u4pc_**** | Dieses IntelliAd Cookie dient der Analyse der Benutzeraktivitäten auf der Seite. |
t23.intelliad.de | iact | Dieses Cookie dient der Optimierung des Bidmanagements und hat eine Laufzeit von 100 Tagen. |
t23.intelliad.de | iact_17991 | Dieses Cookie dient der Optimierung des Bidmanagements und hat eine Laufzeit von 100 Tagen. |
leserservice.de | cookiedetection | Dieses Cookie stellt fest, ob der Client das setzen von Cookies zulässt. Es läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. |
leserservice.de | LSSHSID | Dieses Cookie dient der Steuerung der Session. Es läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. |
leserservice.de | suid | Dieses Cookie sammelt anonym Informationen über die angelegten Informationstexte von Marketing Kanälen und hat eine Laufzeit von 90 Tagen. |
www.leserservice.de | consentric - Deutsche Post AG | Diese Website nutzt die Adressmatching Technologie (Consentric-Verfahren) der Deutschen Post AG für die Ermittlung statistischer Kennwerte und zur Zielgruppenbildung für eine werbliche Ansprache (offline und online). Die Einwilligung für das Setzen und die Nutzung von Cookies umfasst folgende Zwecke: Messung von Zugriffen auf Webseiten, die ich besucht habe und die an dem Consentric -Verfahren der Deutschen Post AG teilnehmen, zur anonymen Ausweisung in Statistiken; Messung von Zugriffen auf Webseiten, die ich besucht habe und die an dem Consentric -Verfahren der Deutschen Post AG teilnehmen, zur Ermittlung von relevanten, anonymen Mikrozellen der Deutschen Post Direkt GmbH; Weitergabe von Cookie-Kennungen an Partnerunternehmen zum Zweck der Zielgruppenbildung für die Ausspielung von Online-Werbung. Die für diesen Zweck verwendeten Cookie-Kennungen wurden vorab aufgrund der mittelbar zugeordneten Mikrozelle als relevante Zielgruppe ausgewählt. Abgleich mit Cookies anderer Anbieter („Cookie Matching“). Die auf meinem Endgerät gespeicherte Cookie-Kennung eines Drittanbieters darf an die Deutsche Post AG weitergeleitet, dort zur eigenen Cookie-Kennung [Cookie-ID] gespeichert und zur Umsetzung der zuvor genannten Zwecke verwendet werden. |
medialead.de | medialead | Dieses Cookie beinhaltet eine User-Id, die für das Tracking und die darauffolgende Zuordnung auf Marketingkanäle für das Leserservice Partnerprogramm benötigt wird. |
medialead.de | TallyX_LT | Dieses Cookie sammelt anonym Informationen für das LESERSERVICE Partnerprogramm und hat eine max. Laufzeit von 1 Tag. |
medialead.de |
session_trs |
Dieses Cookie beinhaltet eine User-Id, die für das Tracking und die darauffolgende Zuordnung auf Marketingkanäle für das Leserservice Partnerprogramm benötigt wird. |
medialead.de | trs | Dieses Cookie beinhaltet eine User-Id, die für das Tracking und die darauffolgende Zuordnung auf Marketingkanäle für das Leserservice Partnerprogramm benötigt wird. |
medialead.de | PHPSESSID | Dieses Cookie wird für die Zuordnung von Marketingkanälen für das Leserservice Partnerprogramm benötigt. |
Optanon | OptanonAlertBoxClosed | Dieses Cookie wird von Websites gesetzt, die bestimmte Versionen der Cookie-Gesetz-Compliance-Lösung von OneTrust verwenden. Er wird gesetzt, nachdem Besucher eine Cookie-Informationsbenachrichtigung gesehen haben. Dadurch kann die Website einem Benutzer die Nachricht nur einmal anzeigen. Der Cookie enthält keine persönlichen Daten. |
Optanon | OptanonConsent | Dieses Cookie wird von der Cookie-Compliance-Lösung von OneTrust gesetzt. Es speichert Informationen über die Kategorien von Cookies, die auf der Website verwendet werden und darüber, ob Besucher die Zustimmung zur Verwendung jeder Kategorie erteilt oder widerrufen haben. Auf diese Weise können Websitebesitzer verhindern, dass Cookies in jeder Kategorie im Browser des Benutzers gesetzt werden, wenn keine Einwilligung erteilt wird. Der Cookie hat eine normale Lebensdauer von einem Jahr, sodass wiederkehrende Besucher der Website an ihre Vorlieben erinnert werden. Es enthält keine Informationen, die den Site-Besucher identifizieren können. |
sovendus.com | GCSESSID | Dieses Cookie dient der Zuordnung von Verkäufen zu Werbepartnern. Es wird gesetzt, falls Sie sich im Anschluss an Ihre Bestellung für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots entscheiden. Es läuft ab, wenn der Browser geschlossen wird. |
Art der Daten | Produktbeispiel |
Name und Anschrift des Abonnenten | Jahresabo, 6-Monatsabo, Miniabo, Flexabo, Prämienabo, Geschenkabo |
Name und Anschrift des Werbers | Prämienabo |
Name und Anschrift des Beschenkten | Geschenkabo |
Kontaktdaten der o. g. Personenkreise wie z.B. Telefon-Nr., E-Mail-Adresse | |
Zahlungsverkehrsdaten (IBAN, Paypal) der o. g. Personenkreise | bei Zahlart Lastschrift oder Paypal |
Bestell- und Produktdaten | z.B. Zeitschrift, Angebotsform, Zugabe/Geschenk, Bestell-Nr., Abolaufzeit, Abopreis, Lieferbeginn, Artikel-Nr., Zahlungsart, eingelöste Gutscheincodes |
IP-Adresse, Sessioncode, Bestelldatum, Bestelluhrzeit | |
Partnerinformationen (Informationen über evtl. zuvor besuchte Partnerseiten) | z.B. Partner ID der Seite die uns Ihren Besuch vermittelt hat |
Die Daten werden vorrangig für die Vertragserfüllung (hier: Zeitschriftenabonnements mit Vertragspartner Deutsche Post AG Leserservice) gemäß Art. 6 (1) b) DSGVO verarbeitet.
Schließlich erfolgt auch eine Verarbeitung zu den weiteren folgend gelisteten Zwecken:
- im Rahmen unserer Sicherheitsbelange (z.B. zwecks Aufdeckung von Straftaten),
- zwecks Erstellung von Statistiken,
- zu Zwecken der Qualitätssicherung, Prozessoptimierung und Planungssicherheit und
- Ihnen – sofern zulässig – bedarfsgerechte Werbung zukommen zu lassen.
Im Fall einer Bestellung verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen weitere Informationen zu den eigenen Produktangeboten des Deutsche Post Leserservice zu übersenden (Rechtsgrundlage § 7 Abs. 3 UWG). Darüber hinaus verwenden wir Name und Anschrift zur Zusendung eigener Werbung per Post. Dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Anschrift für werbliche Zwecke können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Für die gelisteten Verarbeitungszwecke besteht ein berechtigtes Interesse seitens der Deutschen Post AG, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und um die Produkte und Services permanent zu verbessern. Ein überwiegend schutzwürdiges Interesse liegt nach Einschätzung der Deutschen Post AG nicht vor, da die Verarbeitungen von ihrer Eingriffsintensität so gering wie möglich durchgeführt werden. Rechtsgrundlage bildet mithin Art. 6 (1) f) DSGVO.
Sofern Sie von Ihren Widerspruchsrechten – insbesondere gegen die Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken – Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns wie folgt:
per Post an Deutsche Post AG Leserservice, Eupener Str. 80 in 50933 Köln oder per E-Mail an datenschutz[at]leserservice.de
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Eine Weitergabe erfolgt an die bei der Erbringung der vertraglichen Leistungen beteiligten Unternehmen und an andere von uns beauftragte Dienstleister. Dies können z. B. sein: Unternehmen in den Kategorien Abonnementdienstleistungen, IT-Dienstleistungen, Logistik, Verlage, Verlagsdienstleistungen, Druckdienstleistungen, Versanddienstleistungen, Inkasso, Anschriftenermittlung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing. Insbesondere sind Leistungen zum Kundenservice oder auch der IT an Dienstleister ausgelagert. Ebenso erfolgt eine Weitergabe im Rahmen von gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. an Ermittlungsbehörden).
Drittstaatentransfer (d.h. die Daten werden in einen Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergeleitet bzw. es erfolgt ein Zugriff von dort)
Eine Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittstaat erfolgt grundsätzlich nicht.
Art der Daten | Produktbeispiel |
Name und Anschrift des Bestellers | Probelieferung, Miniabo |
Kontaktdaten der o. g. Personenkreise, wie z.B. Telefon-Nr., E-Mail-Adresse | |
Zahlungsverkehrsdaten (IBAN) der o. g. Personenkreise | bei Zahlart Lastschrift |
Bestell- und Produktdaten | z.B. Tageszeitung, Angebotsform, gewünschter Lieferbeginn, Bestell-Nr., Laufzeit, Angebots-Preis, Artikel-Nr., Zahlungsart |
IP-Adresse, Sessioncode, Bestelldatum, Bestelluhrzeit | |
Partnerinformationen (Informationen über evtl. zuvor besuchte Partnerseiten) | z.B. Partner ID der Seite die uns Ihren Besuch vermittelt hat |
Die Daten werden vorrangig für die Erbringung der angeforderten Dienstleistung (hier: Vermittlung von Bestellungen für Tageszeitungen) gemäß Art. 6 (1) b) DSGVO verarbeitet.
Schließlich erfolgt auch eine Verarbeitung zu den weiteren folgend gelisteten Zwecken:
- im Rahmen unserer Sicherheitsbelange (z.B. zwecks Aufdeckung von Straftaten),
- zwecks Erstellung von Statistiken,
- zu Zwecken der Qualitätssicherung, Prozessoptimierung und Planungssicherheit und
- Ihnen – sofern zulässig – bedarfsgerechte Werbung durch die herausgebenden Verlage der Tageszeitungen zukommen zu lassen.
Im Falle einer Bestellung und Ihrer Zustimmung kann der herausgebende Verlag Ihre postalische Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefon-Nr. verwenden, um Ihnen bedarfsgerechte Werbung (wenn Sie dem zugestimmt haben ggfls. auch telefonisch) zu den Produktangeboten des Verlages zukommen lassen. Dieser Verwendung Ihrer Daten für werbliche Zwecke können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft beim Verlag der Tageszeitung widersprechen.
Für die gelisteten Verarbeitungszwecke besteht ein berechtigtes Interesse seitens der Deutschen Post AG, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und um die Produkte und Services permanent zu verbessern. Ein überwiegend schutzwürdiges Interesse liegt nach Einschätzung der Deutschen Post AG nicht vor, da die Verarbeitungen von ihrer Eingriffsintensität so gering wie möglich durchgeführt werden. Rechtsgrundlage bildet mithin Art. 6 (1) f) DSGVO.
Sofern Sie von Ihren Widerspruchsrechten – insbesondere gegen die Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken – Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die angegebenen Kontaktmöglichkeiten des herausgebenden Verlages oder ersatzweise an die folgenden Stellen: postalisch an die Adresse Deutsche Post AG Leserservice, Eupener Str. 80 in 50933 Köln oder per E-Mail an datenschutz[at]leserservice.de
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Eine Weitergabe erfolgt an die bei der Erbringung der angeforderten Dienstleistungen beteiligten Unternehmen. Dies sind in diesen Fällen insbesondere die Verlage der herausgebenden Tageszeitungen oder deren beauftragte Dienstleister aus den Kategorien Abonnementdienstleistungen, IT-Dienstleistungen, Logistik, Verlagsdienstleistungen, Druckdienstleistungen, Versanddienstleistungen, Anschriftenermittlung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing. Ebenso erfolgt eine Weitergabe im Rahmen von gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. an Ermittlungsbehörden).
Drittstaatentransfer (d.h. die Daten werden in einen Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergeleitet bzw. es erfolgt ein Zugriff von dort)
Eine Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittstaat erfolgt grundsätzlich nicht.
Art der Daten | Produktbeispiel |
Name und Anschrift des Bestellers | Jahresabo |
Name und Anschrift des Beschenkten | Geschenkabo |
Kontaktdaten der o. g. Personenkreise wie z.B. Telefon-Nr., E-Mail-Adresse | |
Zahlungsverkehrsdaten (IBAN) der o. g. Personenkreise | Bei Zahlart Lastschrift |
Bestell- und Produktdaten | z.B. Zeitschrift, Angebotsform, Bestell-Nr., Abolaufzeit, Abopreis, Lieferbeginn, Artikel-Nr., Zahlungsart |
IP-Adresse, Sessioncode, Bestelldatum, Bestelluhrzeit | |
Partnerinformationen (Informationen über evtl. zuvor besuchte Partnerseiten) | z.B. Partner ID der Seite die uns Ihren Besuch vermittelt hat |
Die Daten werden vorrangig für die Erbringung der Dienstleistung der Vermittlung von Bestellungen gemäß Art. 6 (1) b) DSGVO verarbeitet.
Schließlich erfolgt auch eine Verarbeitung zu den weiteren folgend gelisteten Zwecken:
- im Rahmen unserer Sicherheitsbelange (z.B. zwecks Aufdeckung von Straftaten),
- zwecks Erstellung von Statistiken,
- zu Zwecken der Qualitätssicherung, Prozessoptimierung und Planungssicherheit und
- Ihnen – sofern zulässig – bedarfsgerechte Werbung zukommen zu lassen.
Im Fall einer Bestellung verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen weitere Informationen zu den eigenen Angeboten des Deutsche Post Leserservice zu übersenden (Rechtsgrundlage § 7 Abs. 3 UWG). Darüber hinaus verwenden wir Name und Anschrift zur Zusendung eigener Werbung per Post. Dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Anschrift für werbliche Zwecke können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Für die gelisteten Verarbeitungszwecke besteht ein berechtigtes Interesse seitens der Deutschen Post AG, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und um die Produkte und Services permanent zu verbessern. Ein überwiegend schutzwürdiges Interesse liegt nach Einschätzung der Deutschen Post AG nicht vor, da die Verarbeitungen von ihrer Eingriffsintensität so gering wie möglich durchgeführt werden. Rechtsgrundlage bildet mithin Art. 6 (1) f) DSGVO.
Sofern Sie von Ihren Widerspruchsrechten – insbesondere gegen die Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken – Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an die folgenden Stellen:
postalisch an die Adresse Deutsche Post AG Leserservice, Eupener Str. 80 in 50933 Köln oder per E-Mail an datenschutz[at]leserservice.de
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Eine Weitergabe erfolgt an die bei der Erbringung der angeforderten Dienstleistung (hier: Vermittlung von Bestellungen) beteiligten Unternehmen (Anbieter) und an andere von uns beauftragte Dienstleister. Dies können z. B. sein: Unternehmen in den Kategorien Abonnementdienstleistungen, IT-Dienstleistungen, Logistik, Verlage, Verlagsdienstleistungen, Druckdienstleistungen, Versanddienstleistungen, Inkasso, Anschriftenermittlung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing. Insbesondere sind in diesen Fällen die jeweiligen Anbieter der Abonnements zu nennen. Ebenso erfolgt eine Weitergabe im Rahmen von gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. an Ermittlungsbehörden).
Drittstaatentransfer (d.h. die Daten werden in einen Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergeleitet bzw. es erfolgt ein Zugriff von dort)
Eine Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittstaat erfolgt grundsätzlich nicht.
Art der Daten | Produktbeispiel |
Name und Anschrift des Nutzers | |
Kontaktdaten der o. g. Personenkreise, wie z.B. Telefon-Nr., E-Mail-Adresse | |
Zahlungsverkehrsdaten (IBAN) der o. g. Personenkreise | bei Zahlart Lastschrift |
Bestell- und Produktdaten wie von Ihnen angegeben | z.B. Zeitschrift, Angebotsform, gewünschter Lieferbeginn, Bestell-Nr., Laufzeit, Angebots-Preis, Artikel-Nr., Zahlungsart, Kunden-Nr., Abo-Nr. |
Anschriftenwechsel | sofern angegeben |
Urlaubsadresse | sofern angegeben |
Die Daten werden vorrangig für die Erbringung der angeforderten Serviceleistung (hier: Veränderungsmitteilung und allgemeine Anfrage an Kundenservice) gemäß Art. 6 (1) b) DSGVO verarbeitet.
Schließlich erfolgt auch eine Verarbeitung zu den weiteren folgend gelisteten Zwecken:
- zwecks Erstellung von Statistiken,
- zu Zwecken der Qualitätssicherung und Prozessoptimierung
Hierfür besteht ein berechtigtes Interesse seitens der Deutschen Post AG, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und um die Produkte und Services permanent zu verbessern. Ein überwiegend schutzwürdiges Interesse liegt nach Einschätzung der Deutschen Post AG nicht vor, da die Verarbeitungen von ihrer Eingriffsintensität so gering wie möglich durchgeführt werden. Rechtsgrundlage bildet mithin Art. 6 (1) f) DSGVO.
Speicherdauer
Ihre Angaben werden von uns solange gespeichert, wie es zur Erbringung der Leistung oder zur Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist und anschließend gelöscht.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern:
Eine Weitergabe erfolgt an die bei der Erbringung der angeforderten Serviceleistungen beteiligten Unternehmen. Dies ist in diesen Fällen insbesondere der beauftragte Dienstleister aus der Kategorie Abonnementdienstleistungen (ausgelagerter Kundenservice). Ebenso erfolgt eine Weitergabe im Rahmen von gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. an Ermittlungsbehörden).
Drittstaatentransfer (d.h. die Daten werden in einen Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergeleitet bzw. es erfolgt ein Zugriff von dort)
Eine Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittstaat erfolgt grundsätzlich nicht.